Unser Betreuungsangebot

Zusatzbetreuung:

Ihr Kind kann nach dem Unterricht bis 13.20 Uhr betreut werden und nimmt die Spielangebote der OGS wahr (ohne Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung).

Die Kosten für die Zusatzbetreuung betragen monatlich 17,90 €.



OGS:

In Verbindung mit den weiter unten genannten Abholzeiten wird Ihr Kind bis mindestens 15.00 Uhr betreut.


Im Nachmittagsbereich können Spiel- und Sportangebote und AGs wahrgenommen werden.


Die Hausaufgabenbetreuung findet in allen Jahrgängen in festen Gruppen  statt.


Ein warmes Mittagessen, das die Kinder in festen Gruppen gemeinsam zu sich nehmen, wird vom Caterer "Stattküche" geliefert.


Sie erteilen dem Caterer mit der Anmeldung zur OGS  eine Abbuchungserlaubnis für die monatliche Essenspauschale.


Die Kosten der Betreuung werden vom Jugendamt erhoben und sind einkommensabhängig.                               



Abholzeiten


Ab dem 10.01.2022 wird es in Absprache mit der Schulleitung eine Neuerung im Rahmen der Abholsituation in Ihrer OGS geben.

Bislang mussten Sie in der OGS angeben, ob Ihr Kind alleine nach Hause geht oder abgeholt wird. Gleichzeitig wurden Sie aufgefordert, abholberechtigte Personen anzugeben. Dieses Verfahren wird nun zum Jahresende 2021 aufgehoben. Angelehnt an den Schulschluss am Vormittag, wird es nun einen OGS-Schluss geben.
 

Das bedeutet, dass Ihr Kind selbstständig die OGS verlässt und keine Übergabe Ihres Kindes durch das OGS-Personal erfolgt. Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass mit dem OGS-Schluss die Aufsichtspflicht der OGS endet und an Sie, die Eltern, übergeht.  


Sie haben die Möglichkeit, aus verschiedenen „OGS-Schluss-Zeiten“ zu wählen:

1. Schuljahr: 15.00 Uhr, 15.30 Uhr oder  16.00 Uhr

2. bis 4. Schuljahr: 15.15 Uhr oder 16.00 Uhr
                                         

Ausnahme:
Am Freitag endet die OGS für alle Kinder um 15.00 Uhr. Es gibt freitags keine Hausaufgabenbetreuung.

 

Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, ob es alleine nach Hause geht oder ob Sie es abholen und wie es sich verhält, falls Sie sich verspäten. Selbstverständlich können sich die Kinder in diesem Fall jederzeit an das OGS-Personal wenden. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie grundsätzlich ermuntern, Ihr Kind alleine nach Hause gehen zu lassen, um die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen Ihres Kindes zu fördern. Sollten Sie Fragen zu dem neuen Verfahren haben, wenden Sie sich bitte an Ihre OGS-Koordinatorin vor Ort. 


Freistellungen (siehe "Formulare"):

  • Sie können für Ihr Kind maximal zwei regelmäßige Freistellungen pro Woche (z.B. Sport, Musikschule, Therapien, regelmäßige familiäre Anlässe) beantragen.
  • Außerdem können bis zu drei spontane Freistellungen pro Monat genehmigt werden

Eine Mischung beider Betreuungsformen bzw. eine Betreung "außer der Reihe" sind aus rechtlichen Gründen nicht möglich, auch nicht an einzelnen Tagen bzw. zur Überbrückung von Wartezeiten.

Das OGS-Team

(Foto: Weigel)

Ihre Kinder werden von einem engagierten und erfahrenen Team betreut.
OGS-Mitarbeiterinnen, Lehrerkollegium und Schulleitung tauschen sich regelmäßig aus und arbeiten eng zusammen, um ansprechende und pädagogisch durchdachte Angebote machen zu können, die den Bedarfen der Kinder gerecht werden.

Die Adresse der Ganztagsbetreuung sowie die Telefonnummer lauten:

Offene Ganztagsschule
Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Brehmstraße 11
59069 Hamm

Tel.: 02385-9223033
(Wenn die Mitarbeiterinnen beschäftigt sind und nicht unmittelbar ans Telefon gehen können, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.)

E-Mail: [email protected] 

Informationen - auch zu den Kosten - erhalten Sie unter folgendem Link:


Das sind wir:

Regina Vatheuer: Erzieherin, OGS-Koordinatorin

zuständig für die OGS 4 

christiane Tippler: Kinder- und Jugendreferentin, stellv. Koordinatorin

zuständig für die OGS 2a/2b 

Christopher Kania: Erzieher

zuständig für die OGS 2c

Andrea Holtmann: Erzieherin

zuständig für die OGS 1 

Steffi Bomke: Fachkraft im offenen Ganztag

zuständig für die OGS 3 und die ÜMI 1

Anja Ditsche-Wellmann: Fachkraft im offenen Ganztag

zuständig für die OGS 1

Svetlana Reinus:  Betreuerin

zuständig für die ÜMI 2 und die OGS 2

Najat AlMahmoud: Betreuerin

zuständig für die OGS 2a/2B


Svea Andersson: Studentin

zuständig für die OGS 3

Uta Robben: Betreuerin

zuständig für die ÜMI 2 und die OGS 4

Olga Kern: Betreuerin

zuständig für das Essen des 2 und 3. Schuljahres

Manuela Kanert: Betreuerin

zuständig für das Essen des 1., 2. und 4. Schuljahres

Sieglinde Bobeth: Betreuerin

zuständig für die ÜMI 1

Doris Schlieper: Betreuerin

zuständig für die ÜMI 3 und 4

Unsere Räume

Weiter unten finden Sie Fotos unserer Räumlichkeiten.                                                                                                                                   
(Fotos: Bellair)

Ag's der ogs

Hier finden Sie detailLierte informationen zu den AG's:

 (Fotos: Jimdo)

Bewegung in der Sporthalle 

Montag: 14.00- 15.00 Uhr 
OGS 1+2                         

Frau Alberternst

KUnst

Montag: 15.00- 16.00 Uhr   
OGS 3+4
Frau Maniecka

Movere

Dienstag: 12.30- 13.30 Uhr 
OGS 2
Dienstag: 13.45-14.45 Uhr
OGS 4                
Frau Gulatz 

Backen

Dienstag: 14.30-15.15 Uhr   
OGS 1-4 (wöchentlicher Wechsel)
Frau Kanert

Sport

Mittwoch: 13.30 - 14.30 Uhr
OGS 2                           
Frau Strischenkoff

entspannung

Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr
OGS 1+2
Mittwoch: 15.00 - 16.00 Uhr
OGS 3+4              
Frau Budde

Bewegung in der Sporthalle 

Donnerstag: 13.25- 14.10 Uhr 
OGS 1
Herr Bollmann                        

fußball

Donnerstag: 14.45 - 16.00 Uhr
OGS 2-4                     

Herr Paschko

psychomotorische BEwegung

Freitag: 12.30 - 13.30 Uhr
OGS 3                            
Frau Bomke

Nichtschwimmer

Freitag: 14.00 - 14.45 Uhr 
OGS 1+2
Frau Alberternst

schwimmen

Freitag: 14.00 - 14.45 Uhr 
OGS 3+4
Frau Alberternst

Basketball

Freitag: 14.00 - 15.00 Uhr
OGS 2-4
Frau Al Mahmoud

Zum Schuljahr 2014/2015 hat der evangelische Kirchenkreis Hamm die Trägerschaft übernommen.

Zum Evangelischen Kirchenkreis Hamm gehören 12 Kirchengemeinden und etwa 85.000 evangelische Gemeindeglieder im Bereich, Ahlen, Bönen, Hamm, Sendenhorst, Werl-Hilbeck und Werne. Der Kirchenkreis Hamm ist derzeit in 16 Schulen Träger der Ganztagsbetreuung und hat für diesen Arbeitsbereich ca. 120 Mitarbeitende. 

Näheres finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises:
www.kirchenkreis-hamm.de


Evangelischer Kirchenkreis Hamm

Schulreferat

Martin-Luther-Str. 27 b

59065 Hamm

Telefon 0 23 81/ 142-146

Telefax 0 23 81 / 142-100

[email protected]